- Obelisk-Symbol
- Obelisk-Pyramide
- Obelisk wie viele
- höchster Obelisk
- Obelisken-Ägypten
- Obelisk wie viele in Italien
- Obelisk La Trans
- Obelisk Vatikan
- Obelisk Villamino
- Obelisk von Solari
- Obelisk Minervio
- Obelisk Mattianoa
- Obelisk Macchio
- Obelisk place de la concorde
- Obelisk Istanbul
- Obelisk London
- Obelisk New York
- Obelisk Deutschland
- Obelisk Polen
Obelisken
Obelisken-Ägypten:
Obelisken waren Symbole der göttlichen Weltordnung und der Verbindung des Pharaos und Sonnengottes Ra. Die ersten Obelisken wurden vor dem Tempel des Sonnengottes Ra in Heliopolis aufgestellt und befanden sich ursprünglich paarweise vor den Pyramiden und den Tem peln.
Obelisk-Symbol
-
Obelisken -
Obelisken
Obelisk-Pyramide
Obelisken-Ägypten: Der Obelisk ist ein hoch freistehende Steinsäule, der seine Spitze sich mit einem Pyramidion oder Pyramide beendet, die Spitze vergoldet oder Elektrum beschichtet war, spiegelte und funkelte, somit die Sonnenstrahlung und die Stärke des Sonnengottes immer und immer wieder gezeigt wird.
-
Obelisken-Ägypten -
Obelisken-Ägypten: Im alten Ägypten stellte der Obelisk wie die Pyramide die Strahlen des Sonnengottes aus Stein dar und war die Verbindung zwischen der Erde und der göttlichen Welt. Ihre Schatten Duration war ein Hinweis oder ein Zeichen für die tägliche Rotation von Re an der Sonne Barriere von Ost nach West, auch nachts durch die Unterwelt, die die Menschen es täglich bemerkt haben. Sein genau definierter Auf- und Untergang, seine unkontrollierbare öffentliche Entwicklung hatte Re zu einem Symbol der Weltordnung, einem Hüter des Rechts und der zwischenmenschlichen Beziehungen gemacht.
Obelisk wie viele
Insgesamt mit den Obelisken von San El Hagar sind 28 ägyptische Obelisken Weltweit, von denen sind nur 8 in Ägypten und 20 Obelisken im Ausland.
höchster Obelisk
Die höchsten ägyptische Obelisken Weltweit sind in:
In Rom Lateran Obelisk in Rom, der 37 m hoch war, restauriert auf eine Höhe von 32 m, 455 Tonnen.
In Rom Vatikan Obelisk in Rom. 32 m.
In Ägypten der Hatschepsut-Obelisk, 29, 57 m
Obelisken-Ägypten
Karnak Obelisk Hatschepsut 29, 56 m
Luxor Tempel Obelisk Ramses II. 25, 03 m
Al-Matareya Obelisk von Senusret I. 20, 1 m
Karnak Obelisk ,Thutmoses I. 19, 50 m
Fayyum Obelisk an Senusret I. 13 m
Karnak Obelisk Seti I.
Flughafen Kairo Obelisk wurde vom San El Hagar gebracht
Zamalek Obelisk Ramses II.
Obelisk wie viele in Italien
Die römische Kaiser haben 13 Obelisken aus Ägypten als Siegespreise nach Italien brachten, einige wurden im frühen Mittelalter wegen ihrer heidnischen Herkunft zerstört oder brachen zusammen, nur in Rom sind 8 Obelisken bis Heute geblieben die berühmtesten von denen sind:
Obelisk La Trans
Obelisk La Trans: Von dem dritten geschnitten und von Thutmosis dem vierten im Karnak-Tempel aufgestellt wurde von Constantinus II. 357 n. Chr. nach Rom gebracht, um Maximus Platz zu dekorieren, ursprünglich 32, 18 m Hoch, wurde in drei Teilen gefunden, weniger als vier Metern restauriert und auf dem San Giovanni Platz in der Nähe des Lateran Palastes nach der Restaurierung platziert .
Obelisk Vatikan
Obelisk Vatikan Platz: Aus der Zeit des Königs Amenophis II. ist 25, 37 m wurde vom Kaiser Caligula im Jahr 38 n. Chr. von seinem originalen Platz in Heliopolis östlich von Kairo nach Rom gebracht, befindet sich auf dem Vatikan Peter Platz im Auftrag von Papst Sixtus V.
Obelisk Villamino
Obelisk Villamino: Dieser Obelisk stammt aus der Zeit von Seti I. und Ramses II 23, 20 m hoch Augustus Caesar brachte sie 10 n. Chr. Zum Einsetzen Maximus Platz. Im Jahr 1818 n. Chr. wurden an seiner Basis schwarze Statuen platziert.
Obelisk von Solari
Obelisk Solari: Auf Ihr Pasmatik 1. und Ihre Größe zurückgeht wurden im Jahr 10 n. Chr. von Augustus Caesar von nach Rom gebracht 21, 79 m, seit 1792 n. chr. befindet sich jetzt auf dem Platzio-Platz Montecitorio in Rom.
Obelisk Minervio
Obelisk Minervio: Gehört König Ebris “Wah Ib Ra” der 5. König der 16. Dynastie wurde vom Kaiser Diokletian gebracht ist 5. 47 m hoch, in der Nähe des Tempels der Isis in Rom platziert werden 1667 von Papst Alexander wieder aufgestellt wurde, auf einer Elefanten förmigen Basis hinter dem Pantheon-Tempel.
Obelisk Mattianoa
Obelisk Mattianoa: Der auch zu Ramses dem Zweiten zurückgeht, ist 2, 68 m, in Villa Celimontana, Italien
Obelisk Macchio
Obelisk Macchio: Ramses II. in Rotunda-Platz, der aus Heliopolis gebracht wurde, sie ist die Schwester von Obelisk „Minervio“ wurde 1711 von Papst Clemens IX. hinter dem Pantheon-Tempel in Rom auf gestellt.
Obelisk Place de la Concorde
Obelisk Paris: Place de la Concorde in ist 23 m hoch 258 Tonnen schwer, Stand ursprünglich vor dem Luxor Tempel, wo sein Bruder immer noch bis heute in seinem originalen Platz steht bis zum Jahr 1836 wurde genommen und als Geschenk von Mohammed Ali an seinem Freund Louis Philippe, der Bürger König von Frankreich war verschenkt
Obelisk Istanbul
Türkei: Ein Obelisk „Istanbul‚ kehrt zu Thutmose III zurück 28, 95 m wurde vom Römischen Kaiser Theodosius I. auf dem Al-Khail-Platz in der Nähe von Sultan Ahmed Moschee
Obelisk London
England: 4 Obelisken, der wichtigste von denen ist der von Muhammad Ali Pascha im Jahre 1831 an Sir Nelsons Sieg über Napoleon „Die Schlacht am Nil“ verschenkt wurde. Der Obelisk war im Isis-Tempel auf der Insel Phiale, wurde auf dem Lingizton Palace Square in Dorst aufgestellt
Obelisk New York
Die Vereinigten Staaten: Ein Obelisk „New York“ ist 21, 21 m wurde 1879 von einer Tochter und nach dem Wunsch ihres Vaters Khedive Ismail nach Amerika zur Eröffnung des Suezkanals gespendet
Obelisk Deutschland
Obelisk Deutschland: Ist 5,80 m hoch wurde 1972 im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst aufgestellt. Dieser Obelisk ist der einzige antike freistehende Obelisk, der in ganz Deutschland steht wurde zuerst von Titus Sextius Africanus um 50 n. Chr. aufgestellt.
Obelisk Polen
Polen: Ein Obelisk ausgeliehen vom „Berliner Museum„
Kleopatra–Nadeln: Drei Obelisken heißen Kleopatra-Nadeln der Concord-Obelisk, der New Yorker Obelisk und der Londoner Obelisk.
https://www.myegyptianguide.com/2020/07/01/obelisken-aegypten/
Kunde
[…] berühmt als Karnak Tempel und ist eine Gruppe von Tempeln, Kultkapellen, Fassaden, Obelisken, Statuen, Säulenhalle, Höfe, Prozessionswege mit Tempel von Amun-Ra durch eine Sphingenallee mit […]